!!! VolksForth 6502 Assembler
(work in progress, translation pending)
Source: [6502 Assembler]
See also: [6502 Assembler in Forth]
%%tabbedSection
%%tab-english
tab content 1
/%
%%tab-deutsch
!!Der 6502-Assembler
Im folgenden werden die Konzepte des 6502-Assemblers für VolksForth dargestellt. Es wird kein vollständiges Glossar angegeben, da die Mnemonics des Assemblers allen Maschinensprache-Programmierern vertraut sein dürften. Eine genaue Darstellung der Funktionsweise findet sich in den [FORTH DIMENSIONS, Vol III,5 p. 143ff|A FORTH ASSEMBLER FOR THE 6502] . Im folgenden wird eine kurze Zusammenfassung angegeben sowie Änderungen gegenüber dem Original dargestellt.
Die Funktionsweise des Adressinterpreters sowie der Routine NEXT wird in [Kapitel|VFHandbuchKapitel2] dargestellt. Der 6502-Assembler gestattet strukturierte Programmierung. Die Strukturelemente sind analog zu den Kontrollstrukturen des Forth aufgebaut, tragen jedoch andere Namen, um die Verwechselungsgefahr zu verringern und die Übersichtlichkeit zu erhöhen.
Ein Beispiel:
{{{
cc ?[ <ausdruck1> ][ <ausdruck2> ]?
}}}
cc steht fur "condition code" . <ausdruck1> wird ausgeführt, wenn cc zutrifft, andernfalls <ausdruck2>. Der Teil
{{{
][ <ausdruck2>
}}}
kann auch weggelassen werden. Das Analogon in Forth ist IF ELSE ... THEN
Beachten Sie bitte, de vor ?[ immer(!) ein conditioncode stehen muß. Außerdem findet keine Prüfung auf korrekte
Verschachtelung der Kontrollstrukturen statt.
/%
/%